Zum Inhalt springen

Schwachstellenmanagement

Schwachstellen Management

Risiken erkennen, Sicherheit stärken.



  Kontinuierliche Erkennung und Bewertung von Schwachstellen


  Risikobasierte Priorisierung für gezielte Behebung im Patchmanagement


  Reduzierung der Angriffsfläche durch strukturiertes Managed Vulnerability Management



Sie benötigen mehr Informationen oder möchten ein Schwachstellenmanagement in Ihr Security Operations Center integrieren?

Risiken erkennen, Sicherheit stärken.



  Kontinuierliche Erkennung und Bewertung von Schwachstellen 


  Risikobasierte Priorisierung für gezielte Behebung im Patchmanagement


  Reduzierung der Angriffsfläche durch strukturiertes Managed Vulnerability Management



Sie benötigen mehr Informationen oder möchten ein Vulnerability Management in Ihr Security Operations Center integrieren?

Die kontinuierliche Prüfung der eingesetzten Software und Firmware auf mögliche Schwachstellen stellt in vielen Fällen eine komplexe Aufgabe dar. Hieraus resultiert eine Angriffsfläche unbekannten Ausmaßes, die Angreifern leichtes Spiel ermöglicht.


Possehl Secure unterstützt Sie dabei, Ihre vorhandene IT-Umgebung und die damit verbundenen Anforderungen an ein Schwachstellenmanagement aufzunehmen. Dies ermöglicht ein individuelles Konzept und eine zielgerichtete Implementierung passender Schwachstellen-Scanning oder Schwachstellenmanagement Tools und Software. Dazu zählen sowohl die Installation als auch die Konfiguration der benötigten Komponenten, als auch die Erarbeitung eines Prozesses zur Priorisierung und Behebung der Schwachstellen.


Im Managed Vulnerability Management überwachen wir für Sie als Dienstleister kontinuierlich die Prüfung und Behebung von Schwachstellen.

Wo liegen die Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur?

SECURITY FACTORY | IDENTIFY | SCHWACHSTELLENMANAGEMENT

Unsere Service-Pakete im Schwachstellenmanagement



Paket #1

Einfaches Vulnerability Management

Internes Scanning und Management mit Tools wie Rapid7 InsightVM oder Defender for Endpoint VM, ergänzt durch automatisiertes Reporting in wöchentlichem oder monatlichem Rhythmus. 

Die Possehl Secure hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Tools und deren Implementierung.


Für Unternehmen, die den ersten Schritt in ein strukturiertes Schwachstellenmanagement gehen wollen.

Paket #2

Erweitertes Vulnerability Management

Neben den internen Scans aus Paket #1 kommt hier auch die Überwachung der externen Angriffsfläche hinzu. 

Zusätzlich unterstützt das Expertenteam von Possehl Secure bei der Remediation – von Risiko-Einschätzungen bis hin zu konkreten Empfehlungen für Gegenmaßnahmen.


Für Betriebe mit höherer Bedrohungslage oder komplexeren Umgebungen.

Paket #3

Ganzheitliches Vulnerability Management

Dieses Paket baut auf den Leistungen von Paket #2 auf und erweitert sie um tiefgehende Analysen im Active Directory sowie eine regelmäßige MS 365 Schwachstellenanalyse (CIS-basiert). 

Beide erfolgen quartalsweise und verschaffen Unternehmen einen umfassenden Überblick über sicherheitsrelevante Schwachstellen in den zentralen Plattformen.


Für Unternehmen, die maximale Transparenz und Sicherheit wünschen.

Sie möchten mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!

Ihre Daten wurden übermittelt.

Unser Team wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden.



 Kontinuierliche Prüfung kritischster Assets

 Bewertung von Schwachstellen & Empfehlungen zur Behebung

 Release Management der Vulnerability Management Software

 Application Management der Vulnerability Management Software

Unsere Leistungen im Managed Vulnerability Management und Patchmanagement


Beim Schwachstellenmanagement steht die zeitnahe Entdeckung von Schwachstellen sowie eine risikopriorisierte Entscheidungsgrundlage zur Behebung dieser im Vordergrund. Auf dieser Basis können die Schwachstellen zielgerichtet und risikoorientiert behoben werden. Hierdurch kann das Sicherheitsniveau mit teilweise einfachen Mitteln signifikant erhöht werden. 


Zudem hilft ein strukturiertes Schwachstellenmanagement bei der Erfüllung der CIS-Controls (insbesondere Control 7, 12 und 16).

Was beim Management von Schwachstellen wichtig ist?




Können wir Sie unterstützen? 

Unsere Experten beraten Sie gerne. Melden Sie sich bei uns!